Direkt zum Hauptbereich

Über mich



"Über mich" - Was soll ich denn da schreiben? Ich bin doch einfach ich, oder? Mit meinen Schrullen, Macken und Selbstzweifel, ob ich das als Mama schon alles richtig hinbekomme.

Aber sonst? Was würde ich auf die Frage "Und was machen Sie so" denn antworten? Nicht viel. Das Familienleben hat mich voll im Griff. Ich tanze zwischen Mamasein von zwei wirklich wundervollen Kindern, Beruf und Selbstverwirklichung hier auf dem Blog hin und her. Immer auf der Suche nach dem Mehr, das das Leben zu bieten hat.

Biografische Details? So wie: Ich bin Mitte der 80iger im schönen Deggendorf an der Donau (Niederbayern) geboren und habe auch die meiste Zeit in dieser Kleinstadt zugebracht. Echt jetzt? Ist doch langweilig. Wer will denn sowas lesen? Ich lese sowas nie. Allerdings würde ich es auch nicht lesen, wenn da zehn Weltmetropolen aufgezählt wären.

Ich sollte mir überlegen, wie du mich gefunden hast. Wahrscheinlich hast du eine meiner Geschichten gelesen und willst jetzt mehr erfahren. Ich glaube, das meiste erfährst du aber eben in meinen Geschichten. Ganz unverfälscht. Nicht so konstruiert wie auf einer "Über mich"-Seite.

In meinen Geschichten ist es völlig unwichtig, dass ich Literatur und Geschichte studiert habe. Ich lebe den ganz normalen Wahnsinn. Irgendwann habe ich mich aus Versehen bei Blogger angemeldet und einen Texteditor gefunden. Seitdem schreibe ich meine Geschichten über das (Familien-)Leben.

Dass ich irgendwann einen "Über mich"-Text verfassen muss, hat mir damals niemand gesagt. Das Leben ist halt kein Ponyhof. Da muss man sich auch solchen Herausforderungen stellen.

Zum Glück sieht es jetzt so aus, als wäre der Text lang genug.
Ich danke dir, dass du bis hier durchgehalten hast!
Aber echt jetzt. Lies lieber meine Geschichten. Die sind besser.

Liebe Grüße
Karin

Kommentare

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...