Direkt zum Hauptbereich

Von hoffnungslosen Herrchen und ihren Haufen

Ich mag keine Hunde. Sie sabbern, ich mag ihren Geruch nicht und man weiß nie, ob er dich anspringt, wenn du einem begegnest. Aber das Schlimmste sind die Hundehaufen.

Dafür kann das Tier natürlich nichts. Irgendwo muss es sein großes Geschäft verrichten. Und zwar dort, wo es sein Herrchen lässt. Auf Gehwegen, in Sandkästen auf Spielplätzen, in Vorgärten, Garageneinfahrten und auf landwirtschaftlich genutzten Wiesen. Die aufgestellten Hundetütenbehälter werden ignoriert.

Ich kann es mir schon vorstellen. Am Rande eines Weges. Unbeobachtet. Der Hund setzt an, tut, was er tun muss. Es hat keiner gesehen, warum soll man sich die Hände schmutzig machen?
Ein Nachbar hat ein Schild mitten in seinen Vorgarten gesetzt, dass sein Garten kein Hundeklo ist. Gegenüber ein Pappschild: "3 Meter Einfahrt - 3 Hundehaufen. Muss das sein?!" Spricht man die Herrchen an, bekommt man nur eine schnippische Antwort und die Haufen bleiben liegen.

Erheblichen Schaden können Hunde auch auf Futterwiesen anrichten. Mit Hundekot verunreinigtes Gras hat bei Kühen schwere Erkrankungen bis zum Tod zur Folge. Schilder weisen darauf hin - es interessiert nur kein Herrchen. Wenn vergiftete Fleischbrocken ausgelegt werden, um Hunde um die zuletzt markierte Ecke zu bringen, ist der Aufschrei groß. Auf Facebook heißt es dann "Teilen! Teilen! Teilen!" Damit wir uns nicht falsch verstehen. Natürlich vergiftet man keine Tiere! Doch die Hundebesitzer, die ihre Hunde auf die Wiese machen lassen, nehmen kranke Kühe in Kauf. Doch aus den Augen, aus dem Sinn…

Es geht auch anders. Letztens begegneten wir einem Frauchen mit Hund. Sie wies den Hund an, "Sitz" zu machen, dieser wartete geduldig, wir lobten die guten Manieren und gingen nach einer kurzen Plauderei freundlich auseinander. Und im Körbchen am Gepäckträger ihres Rades sahen wir volle und leere Kotbeutelchen...

#rücksicht #tretminen #hund #hundehaufen #tierliebe #ärger #ignoranz #mehrmiteinander #kloanegschichten #familienblog #elternblogger #aufreger #gehtauchanders

Kommentare

  1. Vielleicht würde ich Hunde lieben. Es kommt einen Versuch drauf an. Wie wäre es mit einem jungen Tier, viel Knoblauch und Gemüse scharf anbraten und dann bei niedriger Temperatur 4-5 Stunden im Backofen garen lassen. So schmeckt auch Lammfleisch vom Biolandwirt um die Ecke...

    AntwortenLöschen
  2. Die Tüten sind (zumindest hier) auch nicht grade besser - Wenn jemand den Mist (im Wahrsten Sinne des Wortes) aufhebt und eintütet, wird halt die Tüte in die Landschaft geworfen und wenn der nächste Paarungszyklus der Aufsitzrasenmäher (Aufsitzus Kompensicus) naht, hat man dann nicht nur Scheiße, sondern auch Tüten, in Fetzen überall rumfliegen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann solch ein Verhalten einfach nicht verstehen. Zumal unter den Tütenbehältern auch Abfalleimer angebracht sind.

      Löschen
    2. Pssst! Das würde gesunden Menschenverstand erfordern! Und diese besonders Seltene Fähigkeit ist nur den Besten gegeben :)

      Löschen
    3. Ja, der gesunde Menschenverstand ist eine vom Aussterben bedrohte Spezies :)

      Löschen
  3. Ich bin immer etwas irritiert, wenn jemand schreibt, er "hasse" bestimmte Lebewesen - z. B. Tiere, hier: Hunde. Wie kann man als aufgeklärter Mensch Hunde hassen, weil sie Hunde sind und wie Hunde riechen? Ist mir ein Rätsel, und ich bin sicherlich kein politisch korrekter Mensch. Aber ich finde auch Kommentare über die Zubereitung von Hunden in diesem Kontext nicht so witzig wie der Ersteller. Sorry, aber das wollte ich hier kurz loswerden.

    AntwortenLöschen
  4. Schöner Post, wo man wieder mal sieht, wie sich Menschen gegenseitig das Leben schwer machen. Die Überleitung zur Neosporose ist da sogar trefflich.
    Allerdings kommt das im Artikel etwas falsch herüber. Einfacher ausgedrückt: Nicht Kühe sterben hier, sondern deren Kälber, und das auch nicht zwangsläufig. Zumal "Hasso und Bello", ihreszeichens Vertreter von HAUShunden, wohl eher weniger diejenigen sind, die hier eine horizontale Infektion bewirken. Ich würde da eher mir mal die Hunde anschauen, die sich selbst ausführen. Deren Nahrungsbezugsquellen können diese schon eher zum Übermittler machen, als das es ein Hund könnte, der von Fertigfutter ernährt wird.
    Und dann kommt noch eine entscheidende Sache dazu: Die Parasiten sterben nach einem Tag eh ab - von daher müssten auf den Wiesen tatsächlich Kühe am gleichen oder darauffolgenden Tag weiden.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...