Direkt zum Hauptbereich

Eltern-Kind-Gruppe

Heutzutage gilt es geradezu als fahrlässig, mit seinem Kleinkind keinen Kurs zu besuchen. Was man da an Potenzial des Nachwuchses verschenkt, wenn man nicht von einem Termin zum nächsten hetzt! Das schlechte Gewissen drückte, also habe ich uns zur Eltern-Kind-Gruppe angemeldet.

Ich finde es toll, dass es solche Angebote gibt. Für andere halt, aber nicht für mich. Als ich mich zum Begrüßungsritual in Form eines völlig unbekannten, dafür sehr schief gesungenen Liedes im Sitzkreis einfand und Zwergnase mit doch recht strengem Griff zwischen meine Beine zwang, bereute ich meine Entscheidung bereits. Die Gruppenleiterin redete und redete. Sie legte ihre Regeln für unsere kleine Zusammenkunft fest. Wir sollten ja nicht glauben, dass die Kinder zum Spielen und wir zum Ratschen hier seien. Wir hätten in den nächsten 10 Wochen ein straffes Programm aus organisiertem Spielen und Basteln vor uns.

Besonders Rituale lagen der Dame sehr am Herzen. Herräumen, Aufräumen, Brotzeit, Spielen, Singen, Verabschieden – für jeden Pups würden wir in gerade einmal 90 Minuten ein Ritual entwickeln. Immer dann, wenn die Kinder endlich einmal einfach spielten, wurde das nächste Ritual ausgepackt! Dumm nur, dass während des Tischgebets ein Kind (zum Glück nicht meins!) sein großes Geschäft verrichtete. Da wir den vorhandenen Wickelraum nicht nutzen durften (?!), machte sich die Mama an Ort und Stelle an die Arbeit. Die Gruppenleiterin fiel beinahe vom Stuhl! Das ginge jetzt nicht, so während des Gebets! Doch. Mami würde sicher nicht warten, bis sich der Sohnemann so auf den Hintern plumpsen lässt, dass die Soße oben rauskommt. Gebannt verfolgten wir das Blickduell zwischen Mama und Gruppenleiterin. Die Mama solle sich halt etwas abseits halten, die rührte sich aber nicht vom Fleck. Damit waren die Fronten geklärt.

Als der Feldmarschall beim Tischgebet dann auch noch vor einer Masernimpfung warnte, war mir klar, dass mein nächster Kurs „SpiKiRaMa“ sein würde – spielende Kinder, ratschende Mamas.

#familie #familienblog #elternblogger #kloanegschichten #momlife #pädagogikpur #geborgenwachsen #bedürfnisorientiert #täglicherwahnsinn #mankannsauchübertreiben #ritual #momblog #instamom

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

An der Supermarktkasse

     Ein bisschen Salat und Gemüse, eine Tüte Nudeln und ein Glas Sauce. Schnell an die Kasse und bezahlen. Sozusagen ein Supermarkt-Quickie.      Wenn da nicht immer diese eine Mami vor einem an der Kasse stehen würde, unter deren Einkauf das Kassenband ächzt und stöhnt. Die Kassiererin beäugt erst den Einkauf kritisch, dann die schnell länger werdende Schlange hinter dem Großeinkauf.      Natürlich kann man nicht einmal mehr bitten, ob man vorgelassen werden könnte, weil die Kassiererin notgedrungen vorne beginnt zu kassieren, während hinten noch Lebensmittelvorräte für ein halbes Jahr auf das Band gepackt werden.      Da hilft alles Augenrollen nichts. Diese Mami, die bin ich.      "Ganz schön verfressen, die Familie." "Wie bitte?" Ich höre wohl nicht recht.      "Kann man seine Einkäufe nicht wie normale Menschen erledigen? Spätestens seit Corona sind Hamsterverkäufe verpöhnt!"     ...