Direkt zum Hauptbereich

Frauenrunde

Halb zehn in Deutschland. Erste Pause. Genüsslich packe ich mein Sandwich vom Bäcker aus. Ein Ciabatta-Brötchen mit einem Salatblatt, Schinken und Käse, Gurke und Tomate. Irgendwo zwischen den Lagen wurde das ganze fett mit Remoulade gepolstert. Nach und nach trudeln meine Kolleginnen ein. Ich sehe von einer zur anderen. Vor jeder steht eine große Wasserflasche. Vor jeder steht ein kleines Plastikschüsselchen zu Aufbewahrungszwecken. Inhalt ähnlich. Rohkost-Salate, geschnippeltes Gemüse oder Obst. Wenn man Glück hat, findet sich noch irgendwo ein Becher Naturjoghurt. Aber nur der, der keinen zusätzlichen Zucker hat. Man tauscht sich aus, welcher Joghurt geeignet ist. Es werden die verschiedenen Abnehmstrategien erörtert. Eine Kollegin setzt auf Kohlenhydratverzicht. Erste Erfolge bereits deutlich sichtbar. Ich beiße in mein Sandwich. Die Remoulade tropft wie in Zeitlupe auf den Tisch. Ich hoffe, dass das kleine Platsch nicht zuviel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Ich habe ein schlechtes Gewissen. Ich kenne meine Kolleginnen noch nicht so lange, scheine aber hier auf eine Fitness-Crew getroffen zu sein. Mit meinem Sandwich in der Hand und meiner sportlichen Moral eines ausgewachsenen Couch-Potato fühle ich mich unwohl. Ja, ich sollte doch irgendwie mehr für mich tun. Wie die das alle so durchziehen. Während ich nochmal vom Sandwich abbeiße, denke ich über Gruppendynamiken nach. Unauffällig wische ich die Brösel vom Tisch auf und lasse sie samt meiner Bäckertüte im Müll verschwinden. Ich sollte in Zukunft mein Sandwich noch im Auto essen, um hier nicht unangenehm aufzufallen. Sicher ist sicher.

Viertel nach elf in Deutschland. Zweite Pause. Das Wetter ist hervorragend. Richtiges Sommerwetter! Eigentlich könnte ich mir ja dann mal das erste Eisdieleneis des Jahres gönnen, aber ein paar Babypfunde müssten ja auch noch runter... und irgendwie muss man in dieser Frauenrunde ja mithalten. Ich nehme mir vor, mein Schlank-im-Schlaf-Programm wieder durchzuziehen. Jawohl. Nächste Woche habe ich auch ein Plastikschälchen dabei! Plötzlich, völlig unerwartet dringt das Gespräch zu mir durch. Wie jetzt? Es geht um Eisdielen? Spaghetti-Eis? Die Streusel aus weißer Schokolade sind ja das beste? Das Spaghetti-Eis bei soundso sei aber ungenießbar? Wie? Jeden Nachmittag ein Spaghetti-Eis? Beim Griechen letztes mal vollgefressen? Und dann trotzdem noch ein Eis? Ich verstehe die Welt nicht mehr. Und bekomme Hunger auf Spaghetti-Eis. Vielleicht ist das eine besondere Diät? Brigitte oder so? Oder bin ich im falschen Raum? Das sind doch die Kolleginnen von vorher? Oder? Aber ich bin beruhigt. Jetzt kann ich auch mitreden und empfehle gleich mal eine Eisdiele und einen Griechen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...