Direkt zum Hauptbereich

Zoomania

Es ist Feiertag. Und schönes Wetter. An solchen Tagen bist du geradezu verpflichtet, etwas mit Kind und Kegel zu unternehmen. Da es gerade nicht warm genug fürs Schwimmbad ist, ist der Zoo die einzig wahre Alternative. Ansonsten kann man wirklich gar nichts unternehmen, wie der Mangel an Parkplätzen beweist. Wie der Zoologe weiß, fängt der frühe Wurm den Vogel - oder so ähnlich. Der Rucksack wird also schon am Vorabend gepackt, damit man zeitig zum ersten Programmpunkt am Parkplatz steht: Das Wettaufklappen der Buggys. In der Schlange an der Kasse bleibt genug Zeit, um die Konkurrenz zu begutachten - mit ihren Jack-Wolfskin- und Engelbert-Strauss-Outdoor-Softshell-Jacken, extra für Familienausflüge angeschafft. Da haben wir eindeutig Nachholbedarf.

Erstmal drinnen stellt man fest, dass der Buggy für die Katz ist. Kinder rennen quer durcheinander, kleben ihre Nasen an Aquarien- und Terrarienscheiben und es würde mich nicht wundern, wenn am Ende des Tages ein paar Kinder durchgetauscht worden sind. Sorgen machen muss man sich dann, wenn man mehr Kinder mit nach Hause bringt, als man zuvor mitgenommen hat. Das erfolglose Gekrähe der Eltern ist herrlich beruhigend. Zwei- und Dreijährige sind eine sehr wuselige Spezies mit ausgeprägtem Fluchtinstinkt. Vor allem vor den eigenen Eltern. Daran ändern auch die besten pädagogischen Vorsätze nichts.

Zur Brotzeit muss man die Kleinen dann auch zwingen überreden. Es gibt ja soviel zu sehen, dass allenfalls zwei Happen im Mund landen, bevor das Stillsitzen zur Folter wird und man als Eltern in die Trickkiste greift. Ganz ausgefeilt natürlich und für das Kind auf keinen Fall durchschaubar. Immer wieder vernimmt man so Drohungen wie "Wenn du nicht sofort still sitzt, fahren wir sofort nach Hause!" Wahrscheinlich erkennen die Kleinen am Tonfall, dass man die 12 Euro Eintritt jetzt nicht einfach so liegen lässt. Und hallo? Wie oft sind wir wirklich schon nach Hause gefahren? Und wie häufig war das wirklich eine Strafe? Eben!

Also wechselt man zur Bestechung: "Wenn du jetzt sitzen bleibst, bekommst du später ein Eis!" - Dumm nur, dass Zeit ein relativer Begriff ist. Wer das im Physikunterricht nicht verstanden hat, versteht es spätestens mit dem ersten Kind. Später hat für Eltern die Bedeutung von "in drei Stunden" oder "hoffentlich hast du das im nächsten Moment wieder vergessen". Für Kinder heißt später eher sowas wie "jetzt" oder "ohne Verzögerung" und liegt daher im natürlichen Konflikt mit dem elterlichen Später. Das Kind wird in keinem Fall sitzen bleiben, denn entweder will es jetzt sofort ein Eis oder zumindest die Enten füttern. Im Zweifelsfall auch mit dem Eis. Ehe du dich versiehst, wird aus der Bedingung eine Tatsache und Papa steht am Kiosk, während Zwergnase davon abgehalten werden muss, den Schwan zu streicheln. Ich weiß nicht, ob es Berechnung oder Unüberlegtheit war, als Papa dann mit drei Eis zurückkommt. Zwergnase verzieht natürlich bei dem für ihn bestimmten das Gesicht, schleckt zweimal am Eis von Mama und Papa steht mit zwei zerfließenden Eis am Stiel da.

Kurzes Durchschnaufen dann im Streichelzoo. Das Gelände ist eingezäunt, Zwergnase kann quasi nirgends hin. Die kleinen Zicklein sind auch ganz okay, den großen Geißen geht er lieber aus dem Weg. Er weiß genau, dass er dann schlecht träumen würde, wenn er beim Heimfahren im Kindersitz einschläft.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...