Direkt zum Hauptbereich

Der verletzte Fuß

Ich war eigentlich immer ganz glücklich, dass Zwergnase ein sehr vorsichtiges Kind war. Irgendwann ging dieses durchaus vorteilhafte Verhalten jedoch flöten. Spätestens als Zwergnase versuchte, die Rutsche mit seinem Laufrad hinunter zu fahren, musste ich mir eingestehen, dass ich nicht mehr von meinem umsichtigen Kind sprechen sollte. Mir war klar, dass wir früher oder später in der Notaufnahme landen und Zwergnase 1001 Stunts für Kleinkinder verfassen würde. Es war ein Sonntagabend, an dem der erste wirkliche Unfall passierte.

Zwergnase lief wie wild durch die Wohnung. Es war dieses Stadium, in dem das Kind die letzte Energie verballert, um dann einfach umzufallen. Dieses Stadium, in dem du hoffst, dass vor dem Zubettgehen nichts mehr passiert. Und natürlich war es unvermeidlich: Zuerst ein Rumpeln, dann ein Schreien. Zwergnase war gestolpert und umgeknickt, sein Bettrahmen bremste den Sturz mit der Sensibilität einer Gebirgswand. Die Tränen flossen und herzzerreißende Schluchzer beutelten das arme Kind, Du wiegst es in den Armen und fragst, wo es weh tut. Das Kind zeigte auf den Außenrist des Fußes, mit ihm auf dem Arm suchst du nach Eis, streichelst, küsst, verarztest. Legst auf Wunsch des Patienten eine Bandage an, die du fünf Minuten später wieder abnimmst. Als die Tränen getrocknet waren und Zwergnase zurück ins Wohnzimmer gehen wollte, tat er drei Schritte, ließ sich abermals fallen und begann erneut zu weinen. Oh, oh, oh, dachte ich mit einem Stirnrunzeln, hoffentlich müssen wir da nicht noch zum Arzt! Papa trug den Schwerverletzten ins Wohnzimmer und machte den Fernseher an, während ich das Essen fertig zubereitete. Doch auch nach einer halben Stunde vermochte Zwergnase nicht mehr als drei Schritte zu gehen, ehe er vor Schmerzen winselte.

Doch er war müde. Jetzt noch in die Notaufnahme? Das hatte wirklich Zeit bis morgen früh. Vielleicht war es ja bis dahin besser. Vielleicht hatte er sich das Gelenk nur etwas gestaucht oder ein Band überdehnt. Und so wurde Zwergnase zum Zähneputzen getragen und auf den Topf gesetzt. Er hatte sichtlich Schmerzen und schlief letztendlich ziemlich erschöpft ein.
Am nächsten Morgen erhärtete sich der Verdacht, dass diesmal etwas mehr passiert war. Der Fuß war zwar nicht geschwollen oder blau geworden, aber wie gehabt begann der Zwerg nach drei Schritten zu winseln. Irgendwann gab er es auf und krabbelte nur mehr durch die Wohnung. Das muss sich ein Arzt ansehen. Da waren wir uns einig.

Zum Glück bekam ich gegen Mittag einen Termin bei einem Orthopäden. Erwartungsvoll lauschte Zwergnase dem Telefonat. "Der Doktor macht das wieder heile", sagte er, als ich auflegte. Weniger Glück hatte ich beim Parkplatz. Bei der Praxis war nichts frei, sodass ich in der Tiefgarage etwas weiter weg parken musste. Zwergnase konnte immer noch nicht laufen, also trug ich ihn kurzerhand zur Praxis. Sehr bedacht und mit schmerzerfülltem Gesicht humpelte er zur Spielzeugkiste im Wartezimmer. Aber er hatte keine rechte Freude an dem Spielzeug. "Bauen wir beim Doktor einen Turm?", fragte er mit großen Augen. Aber in der Kiste waren keine Bauklötze. Als wir aufgerufen wurden, streckte er sofort seine Arme aus, damit ich ihn leichter hoch nehmen konnte.

Im Untersuchungszimmer zog ich ihm Socken und Schuhe aus und er baumelte mit den Füßen. "Jetzt kommt er gleich, der Doktor!", sagte er. "Ja," bestätigte ich, "der sieht sich deinen Fuß an." Doch als der Arzt den Raum betrat, war die Angst größer als die Vaterlandsliebe. Schnell vergrub Zwergnase den Kopf in meiner Armbeuge. Geradezu stoisch ließ er die Untersuchung über sich ergehen und zeigte auf dieselbe Stelle wie schon am Abend zuvor. Der Arzt knetete und drückte, sagte aber zunächst nichts. Dann überlegte er laut, dass Zwergnase doch bestimmt noch nicht laufen könne. Oder gar auf einem Bein hüpfen könne. Oder vielleicht vorsichtig wie eine Maus auf Zehenspitzen gehen könne? Und da trippelte, hüpfte und kasperte Zwergnase durch den Untersuchungsraum, um dem dummen Doktor zu beweisen, dass er das alles sehr wohl konnte. Und von so einem dummen Doktor wollte er auch keinen blauen Verband. Der hatte ja nicht mal einen Turm zum Bauen! Frechheit.

Mit einem Rezept für eine kühlende Salbe in er Tasche gingen wir Hand und Hand zurück zum Auto. Ohne Humpeln. Als ich Zwergnase dann zum Mittagsschlaf ins Bett legte, murmelte er nur noch "Mama? Ich glaube, ich habe mir doch nicht weh getan!", ehe er die Augen schloss. So ein Glück.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...