Direkt zum Hauptbereich

Die Wischmaschine

Ein Vorteil an Kindern ist ja auch, dass man zu Uhrzeiten topfit ist, wenn sich andere nochmal auf die Seite drehen. Dementsprechend früh kann man dann auch ungestört zum Einkaufen gehen. Meint man. Denn wenn der Laden leer ist, hat man mit anderen Hürden als den Einkaufswägen der anderen Kunden zu kämpfen. Nicht immer ist der Sieg garantiert. Völlig ahnungslos schiebe ich also den Chip in meinen Wagen und rolle in den Laden. Genauer gesagt: in den Netto.

Netto, der Markendiscount, ist ja allgemein schon irgendwie eine eigene Hausnummer. Jede Stadt hat mehrere davon. Mindestens zwei. Einen schönen Netto und einen Assi-Netto, bei dem man den Griff um die Handtasche unwillkürlich verstärkt. Die Filialen von Netto sind sehr von ihren unterbezahlten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern abhängig. Das Engagement ist ganz unterschiedlicher Natur. Während in der einen Filiale die Regale immer gut gefüllt sind, sind sie andernorts leer. Das Mindeshaltbarkeitsdatum der Produkte aus dem Kühlregal würde ich in jedem Fall überprüfen. Sonst kann es ganz schnell passieren, dass man zu einem bereits drei Wochen abgelaufenen Joghurt greift. (Ja, ich weiß, der muss ja deshalb nicht schlecht sein. Aber echt. Ich kauf doch das abgelaufene Zeug nicht noch zum Normalpreis!) Ja, insgesamt haut einem so ein Netto schon das schlechte Gewissen um die Ohren, weil man beim Discounter einkauft. Aber ich schweife ab.

Obst und Gemüse sind in der Regel von guter Qualität, frisch und zu guten Preisen erhältlich. Auch über die Auswahl kann man nicht meckern. Ich halte mich relativ gesehen ziemlich lang dort auf, weil ich immer viel Gemüse kaufe und auch Preise vergleiche. Mein Blick wandert über die Äpfel, als etwas gegen meinen Wagen drückt. Die Wischmaschine mit einer einem wütenden Stier nicht unähnlichen Verkäuferin. Naja. Gut. Wahrscheinlich ist sie schon 4 Stunden auf den Beinen, hat schon diverse Regale eingeräumt und hat jetzt beim täglichen Strohhalmeziehen verloren. Ich schiebe meinen Wagen verständnisvoll zur Seite, damit die Mitarbeiterin in Ruhe ihre Bahnen ziehen kann. Leuten die Arbeit erschweren, macht man schließlich nicht. Ich lade mir Obst und Gemüse auf die Arme und trage sie zum vermeintlich perfekt geparkten Wagen.

Gut, dass ich diese Nacht wirklich gut geschlafen hatte. Denn ich bin die Ruhe weg, als mein Wagen und ihr Wischer so sicher auf Kollisionskurs gehen wie der Eisberg mit der Titanic. Ich stelle auf volle Kraft rückwärts und bringe meinen Kahn erneut in Sicherheit. Ein Stirnrunzeln ob der Kundenfreundlichkeit kann ich mir allerdings nicht verkneifen. Ich sage aber nichts. Das wäre eine Auseinandersetzung, die sich nicht lohnt. Die Maschine lässt sich scheinbar wirklich schwerer lenken als das Wägelchen. Es sieht zumindest so aus, wie sich die Verkäuferin dagegen stemmt. Vielleicht ist es eine für mich nicht ersichtliche Notwendigkeit, dass das Geschäft in einer festen Reihenfolge gereinigt werden muss. Dem großen Ganzen muss sich auch der Kunde unterordnen. Das weiß doch jeder, dass Ausnahmen und Rücksicht direkt ins Chaos führen. Den Gedanken, dass ich der Prellbock für irgendeine der Verkäuferin widerfahrenen Ungerechtigkeit bin, schiebe ich zur Seite. Sowas gibt es ja schließlich gar nicht, oder?

Ich habe endlich meine sieben Sachen aus der Gemüseabteilung beieinander und laufe recht zügig an den Kühlregalen vorbei. Jetzt noch schnell Erbsen und Mais aus dem Konservenregal und ab zur Kasse. Ich biege in den Gang ein und dann stehen wir uns gegenüber. Wie um 12 Uhr mittags, wenn die Sonne am höchsten steht. Herum ist es still, nicht einmal die Grillen wagen zu zirpen. Irgendwo treibt der Wind eine Kugel aus Gestrüpp vorbei. Irgendwer spielt eine unheimliche Melodie auf der Mundharmonika. Die Hände am Abzug, die Nerven zum Zerreißen gespannt. Der nicht vorhandene Hut wirft einen tiefen Schatten auf das Gesicht, dessen Miene ausdruckslos ist. Stumm taxieren wir uns mit den Augen. Langsam gehen wir ein paar Schritte aufeinander zu. Einen nach dem anderen. Ich straffe die Schultern und richte mich ein wenig mehr auf. Stemme mich geradezu hinter meinen nun gut gefüllten Wagen. Ihr Auge zuckt. Fast unmerklich. Aber ich habe es gesehen. Oh nein, noch einmal ziehe ich nicht den Kürzeren. Ich ziehe die Luft scharf durch die Zähne und halte den Atem zum Zielen an, als...

... sie aufgibt. Sie duckt sich hinter ihrer verdammten Wischmaschine und schwenkt an mir vorbei. Monoton surrt das Gerät an mir vorbei und geht unbehelligt seiner Arbeit nach, als wäre nichts gewesen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

Schrödingers Gutschein

Bei The Big Bang Theory schaut Mathe und Physik immer so einfach aus. Nie hätte ich gedacht, selbst einmal auf ein Phänomen zu stoßen, das die Welt revolutionieren könnte. Doch genau das ist geschehen! Ich bin da etwas ganz Großem auf der Spur... Alles begann ganz harmlos damit, dass ich von meiner Schwiegermutter einen Gutschein mit den Worten "Gönn dir was Schönes!" geschenkt bekam. Im Gegensatz zu Bargeld, das erst in Lichtgeschwindigkeit im Geldbeutel verschwindet, um dann wie eine Sternschnuppe für Klopapier und Zahnpasta zu verglühen, ist ein Gutschein dazu in der Lage, den Aggregatszustand eines Wunsches von Schall und Rauch in eine feste Masse zu verwandeln. It's magic! Ich saß also abends auf der Couch und scrollte planlos durch den Online-Shop, bis mir einfiel, dass ich ich schon lange dieses eine E-Book haben wollte, das mir bisher immer zu teuer war. Blöd nur, dass mein Gutschein in den unendlichen Weiten meiner Küchenschublade feststeckte. Leider war es mir a...