Direkt zum Hauptbereich

Der Putzteufel

Dem gemeinen Wuckulus Staubus, vom Volksmund auch als Staubwuckerl bezeichnet, ist noch relativ leicht mit dem Staubsauger beizukommen. Wuckulus Staubus Bickus hingegen ist eine weit aggressivere Art, bei der sich Wuckulus Staubus mit Saft oder Limo verbindet und damit einen eklig-greisligen Bick ausbildet, der sich mit aller Kraft an die Fliesen heftet. Untersuchungen zur Prävention zeichnen regelmäßig dasselbe Bild: In der Familie will keiner den Wuckulus Staubus mit Saft gefüttert haben.

Es braucht zwar eine gewisse Anstrengung, aber in Kombination mit Warnschildern und Umleitungen kann man den hässlichen und klebrigen Flecken in der Wohnung für eine gewisse Zeit durchaus ausweichen. Ich würde ja viel öfter nass wischen, aber für das Klima lasse ich das lieber. Wischen verbraucht schließlich begrenzte Ressourcen, z.B. einen Eimer, einen Wischer, Wasser und meine wertvolle Energie. Außerdem stellt die Familie danach immer so seltsame Fragen: „Mama, warum hast du die Schlösser ausgetauscht?“, „Mama, wieso stehen da Koffer vor der Tür?“ Dafür habe ich nun wirklich keine Geduld.

Wie gesagt glückt das nur für eine gewisse Zeit. So durchlaufe ich stets einen Zyklus aus Wahrnehmung – Verdrängung – Aggression – Verzweiflung und Resignation. Eigentlich hätte ich es nämlich schon gern sauber. Mit Betonung auf sauber, nicht auf ich.

Für mein Problem gibt es einfache Lösungen, verspricht mir der prominente Putzmittel-Produzent auf Putzpartys. Sozusagen eine Pro-Win-Situation. Wenn wir schon putzen müssen, dann sollen wenigstens die Reiniger die Arbeit übernehmen. „Du musst da quasi gar nichts mehr selber machen!“

Ich gebe ein kleines Vermögen aus. Ich stelle die Reiniger in den Raum und lege die Lappen dazu. Auf leisen Sohlen schleiche ich mich rückwärts aus dem Zimmer und schließe die Tür. Ich bin ja so gespannt, wie die Mittelchen die Arbeit übernehmen!

Die Dame später am Service-Telefon ist sehr unfreundlich. Sie sagt: „Damit die Reiniger ihre Wirkung entfalten können, müssen Sie sie schon selbst auf die zu behandelnden Oberflächen aufbringen.“ Oder: „Nein, Reinigungskraft meint bei der Produktbeschreibung keine Person, die bei Ihnen vorbeikommt.“ und „Nein, Sie haben keinen Anspruch auf eine saubere Wohnung.“ Wuckulus Staubus Bickus lacht mir dreckig ins Gesicht.

„Ich weiß, was du wirklich willst“, raunt mir da ein kleiner Kobold zu. „Stell dir nur VOR, das WERK wäre in nur wenigen Minuten getan!“

Erkenne ich Werbung, wenn sie mir begegnet? Selbstverständlich.

Kann ich ihr widerstehen? Auf keinen Fall.

Tänzele ich – ein weiteres kleines Vermögen ärmer – grimmig durch die Wohnung und rufe „Nimm das!“, während ich meine neueste Anschaffung wie einen Degen nach vorne stoße? 

Vielleicht.





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Küchenschlacht

Teller, Tassen, Schüsseln, Gewürze und Töpfe stapeln sich auf der Arbeitsfläche und dem Küchentisch. Goldlöckchen linst zur Tür herein, macht auf der Stelle kehrt und erstattet dem Rest der Mannschaft Bericht. Alarmstufe rot! Die Küche ist Sperrgebiet! Kontaktaufnahme mit Mama nicht möglich! Der Göttergatte packt die Kinder ein und evakuiert zur Schwiegermutter. Als die Familie zurückkehrt, scheint alles ruhig. Ich liege mit hoch gelegten Füßen auf der Couch. Der Göttergatte traut dem Frieden nicht. Schon auf der Arbeitsfläche sind Veränderungen zu erkennen. Die Kaffeemaschine hat die Seite gewechselt. "Kinder, helft den Tisch für die Brotzeit decken!" Er öffnet den ersten Schrank und macht ihn wieder zu. Die Teller werden vermisst. Goldlöckchen zieht die Besteckschublade auf. "Hä? Wo sind die Messer?" Ich verdrehe die Augen, versammle die Mannschaft und gebe eine Einweisung. Die Tassen und Teller orientieren sich an der Kaffeemaschine, das Besteck musste sich aufte...

Willi, der kleine Weihnachtsbaum

Willi freut sich. Er reckt jeden seiner Äste von sich und schüttelt die Schneeschicht ab, die sich über Nacht wie Puderzucker über seine Zweige gelegt hat. Jeder soll sehen können, was für eine prächtige Nordmanntanne er ist. Er ist der perfekte Weihnachtsbaum. Es ist der Tag vor Heilig Abend. Heute lernt er die Familie kennen, mit der Willi das Weihnachtsfest verbringen darf, da ist er sich sicher. Schon stapft Bauer Heinrich zu dem Metalltor des kleinen Christbaumverkaufs. Er löst die schwere Kette und schiebt das Tor weit auf. Einige Autos warten schon und fahren auf den Parkplatz. Sie sind bunt wie Christbaumkugeln. Willi überlegt, in welchem Auto er mitfahren wird. Vielleicht in dem blauen? Oder in dem grünen? Er kann es kaum erwarten, mit roten und goldenen Kugeln geschmückt zu werden. Wird er eine Spitze oder einen Stern als Krone aufgesetzt bekommen? Willi fühlt schon die Geschenke, die von unten an seinen Zweigen kitzeln und wie sich seine Lichter in den Augen der Kinder spieg...

An der Supermarktkasse

     Ein bisschen Salat und Gemüse, eine Tüte Nudeln und ein Glas Sauce. Schnell an die Kasse und bezahlen. Sozusagen ein Supermarkt-Quickie.      Wenn da nicht immer diese eine Mami vor einem an der Kasse stehen würde, unter deren Einkauf das Kassenband ächzt und stöhnt. Die Kassiererin beäugt erst den Einkauf kritisch, dann die schnell länger werdende Schlange hinter dem Großeinkauf.      Natürlich kann man nicht einmal mehr bitten, ob man vorgelassen werden könnte, weil die Kassiererin notgedrungen vorne beginnt zu kassieren, während hinten noch Lebensmittelvorräte für ein halbes Jahr auf das Band gepackt werden.      Da hilft alles Augenrollen nichts. Diese Mami, die bin ich.      "Ganz schön verfressen, die Familie." "Wie bitte?" Ich höre wohl nicht recht.      "Kann man seine Einkäufe nicht wie normale Menschen erledigen? Spätestens seit Corona sind Hamsterverkäufe verpöhnt!"     ...